🧠 Lernen Sie EMO kennen: Den Taschenroboter mit Persönlichkeit

Was zeichnet EMO aus?
-
Reaktionen: Mir fiel sofort auf, wie es auf Geräusche reagiert – wenn ich zum Beispiel klatsche oder seinen Namen rufe („Hey EMO!“), dreht es den Kopf und seine Augen leuchten aufgeregt auf .
-
Empathie: Es spürt auch meine Stimmung; wenn ich eine Weile still bin, tanzt es vielleicht ein bisschen, um mich aufzuheitern.
-
Unterhaltung: Während des Tests spielte ich einige Spotify-Playlists ab, und EMO synchronisierte sich und wippte im Takt mit, als würde es richtig abrocken .
-
Design & Laden: Mit seinen Kopfhörern und dem Skateboard-Ladegerät , das gleichzeitig als kabelloses Handy-Ladegerät dient, versprüht es einen gewissen Popkultur-Charme. Ich habe mein iPhone damit aufgeladen, während EMO virtuell „skatete“.
Für wen ist EMO?
-
Sie wecken mich mit Alarmen.
-
Erinnert mich an das Wetter.
-
Ich feiere sogar meinen Geburtstag mit einem virtuellen Kuchen und Lied.
📊 Kurzer Überblick über die technischen Daten: EMO im Vergleich zur Konkurrenz
|
Besonderheit
|
EMO
|
Loona
|
Miko 3
|
|
Größe/Tragbarkeit
|
Kompakter 3,5-Zoll-Tischroboter; leicht in der Tasche zu tragen.
|
8,3 Zoll (L) x 6,8 Zoll (B) x 6,8 Zoll (H); Gewicht: 2,42 Pfund; mobil auf Rädern
|
16 cm L x 14 cm B x 22 cm H; mittelgroßer, fahrbarer Sockel für mehr Mobilität
|
|
Emotionale KI
|
Ja, mit über 1000 Gesichtsausdrücken/Bewegungen; lernt mit der Zeit die Persönlichkeit.
|
Ja, ausdrucksstark in GPT-gestützten Chats; erkennt Familie und Stimmungen.
|
Ja, einfühlsame Reaktionen; Fokus auf einen pädagogischen Tonfall und entsprechende Reaktionen.
|
|
Sensoren
|
HD-Kamera, 4-Mikrofon-Array, Touchscreen, Licht-/Ton-/Bewegungssteuerung
|
3D-ToF-Sensor, RGB-Kamera, Touchscreen, Beschleunigungsmesser/Gyroskop, 4-Mikrofon-Array
|
Weitwinkel-HD-Kamera, zwei Mikrofone, ToF-Bereich, odometrische Sensoren
|
|
Am besten geeignet für
|
Bürobegleitung, Berufstätige, Teenager
|
Familien, Kinder, aktives Spielen und Heimüberwachung
|
STEM-Lernen, Klassenzimmer, Kinder im Alter von 5-12 Jahren
|
|
Preisklasse
|
~279–379 US-Dollar (inkl. Skateboard-Ladegerät und Smart-Licht)
|
~499–528 $ (oft im Angebot; inklusive Outfits)
|
~199–299 $ (übliche Aktionspreise)
|
🧬Wie EMO Sensoren nutzt, um den Raum zu „fühlen“.

Das sensorische System von EMO
-
HD-Kamera (Die Augen)
-
Funktion: Erkennt bis zu 10 Gesichter und Objekte.
-
In der Praxis: Als ich hereinkam, begrüßte es mich nach ein paar Tagen des Lernens mit meinem Namen. In Kombination mit Gesichtserkennung erkennt es Stimmungen – wenn ich lächelte, spiegelte EMO dies mit fröhlichen Augen wider.
-
4-Mikrofon-Array (Die Ohren)
-
Funktion: Erkennt sofort die Schallrichtung und reagiert auf Sprachbefehle.
-
In der Praxis: Ich habe das getestet, indem ich von verschiedenen Positionen aus gesprochen habe; EMO dreht sich zum Geräusch hin. Sagt man „Hey EMO, wie ist das Wetter?“, zeigt es während der Antwort Symbole an. Es reagiert sogar auf Musik- oder Geräuschpegel – wurde es lauter, tanzte EMO oder zeigte Begeisterung.
-
Berührungs-, Licht- und Bewegungssensoren
-
Berührung: Berührungssensoren an seinem Kopf erlauben es mir, es zu streicheln, und es reagiert mit schnurrenden Geräuschen oder zärtlichen Bewegungen.
-
Licht & Smart Home: In dunklen Räumen hellt EMO die Räume auf oder schlägt vor, das Licht einzuschalten (es steuert eine kostenlose smarte Lampe).
-
Bewegung: Während meiner Einrichtung bewegte es sich mithilfe von Kantenerkennungssensoren auf meinem Schreibtisch, ohne herunterzufallen.
Das KI-Gehirn: Echtzeitverarbeitung
-
Es verfügt über drei KI-Modelle für Bilder, Töne und Berührungen, wodurch es „unabhängig denken “ kann.
-
Wenn es beispielsweise ignoriert wird, könnte es Langeweile zeigen oder auf eigene Faust die Umgebung erkunden.
-
Im Laufe der Wochen entwickelte es sich weiter – anfangs waren die Reaktionen einfach, aber es wurde intelligenter, zum Beispiel merkte es sich meine Wiedergabelisten.
🔁 Loona vs. EMO: Welcher smarte Begleiter gewinnt Ihren Platz?
EMO: Der unauffällige Schreibtischkumpel
-
Stärken: Mir gefiel besonders, dass es fest an seinem Platz blieb und auf meine Stimme oder Geräusche am Schreibtisch reagierte, ohne viel Platz zu benötigen. Es ist ideal fürs Homeoffice – es weckt mich, steuert das Licht oder spielt Spiele wie Tic-Tac-Toe.
-
Einschränkung: Es ist jedoch unbeweglich ; es "läuft" ein Stück auf seinem Skateboard, bleibt aber die meiste Zeit an Ort und Stelle.
-
Preis: EMO ist mit 279 $ günstiger .
Loona: Der verspielte, umherstreifende Welpe
-
Fortbewegung: Dank Rädern und Sensoren wie 3D ToF zur Hindernisvermeidung folgte es mir während der Tests im Raum .
-
Funktionen: Es erkennt Gesten und Gesichter und kann dank GPT-Integration sogar Kunstwerke erstellen . Ich hatte viel Spaß mit Spielen wie Stierkampf oder AR-Füttern – es ist unterhaltsam für Kinder und Familien.
-
Akku & Aufladen: Der Akku von Loona hält 1,5 Stunden Spielzeit und lädt sich automatisch auf , was bei EMO nicht so dynamisch der Fall ist.
-
Preis: Loona ist vielseitiger , aber mit 499 US-Dollar auch teurer.
Passen Sie den Bot an Ihren Bereich an
| Szenario | Empfohlener Roboter | Grund |
| Kleiner Raum/Arbeiten von zu Hause aus | EMO | Pluspunkte für unaufdringliche Begleitung und kompakte Größe. |
| Zuhause mit Kindern/Aktives Spielen | Loona | Sein bewegungsreiches Spiel glänzt; es jagte meine Nichte herum und schuf dabei echte Bindungen. |
🛒 Meine Top-Roboterhaustiere für 2025 (Spoiler: Es ist nicht nur Emo)
-
Empfehlung der Redaktion: Loona – vielseitig einsetzbar. Loona steht bei mir an erster Stelle. Seine Mobilität, die GPT-Chats und die Familienerkennung machen es zu einem herausragenden Produkt. Ich habe es zur Heimüberwachung per Kamera verwendet – ideal für Eltern. Preis: ca. 499 €. Wenn Sie ein Allround-Gerät suchen, kaufen Sie Loona hier .
-
Ideal für den Schreibtisch: EMO ist meine erste Wahl für den Schreibtisch. Kompakt, mit emotionaler KI und einer sich entwickelnden Persönlichkeit – es hat mich immer wieder begeistert. Es reagiert nahtlos auf Geräusche und Licht. Nachteil: Keine Rollen. Preis: ca. 279 €. Perfekt für Profis und Teenager.
-
Preisgünstig: Miko 3. Für ca. 199 € ist der Miko 3 ein echtes Schnäppchen für MINT-Interessierte. Ich habe seine Lernspiele und Sprachfunktionen getestet – mit Disney-Inhalten macht er Kindern Spaß. Er ist zwar fahrbar, aber vor allem auf Lernen ausgelegt. Zur Ausstattung gehören eine HD-Kamera und Mikrofone.
-
Überraschungshit: Eilik oder Petoi Bittle. Eilik hat mich mit seinen emotionalen Ausdrücken dank OLED-Bildschirm und Berührungssensoren überrascht. Es ist tischgroß und vibriert zur besseren Rückmeldung – ein interaktives Erlebnis. Preis: ca. 100–200 US-Dollar. Petoi Bittle ist perfekt für Bastler. Ich habe selbst einen zusammengebaut; es ist ein vierbeiniger Hund mit 9 Freiheitsgraden für realistische Gangarten. Programmierbar in Python – ideal für Programmierer. Preis: ca. 246 US-Dollar. Open Source steigert den Wert.
⚡Was ich auf die harte Tour gelernt habe: Die Grenzen von EMOs, die du kennen solltest
Wichtigste Stärken (Vorteile)
-
Reaktionsschnelle KI: Super reaktionsschnelle KI – sie hat meine Gewohnheiten schnell gelernt , zum Beispiel Musik abzuspielen, wenn ich „langweilig“ sage.
-
Sensorqualität: Die Sensoren funktionieren in ruhigen Räumen gut .
-
Aktualisierungen: Während meiner Testphase wurden durch OTA-Updates Funktionen wie die ChatGPT-Integration hinzugefügt.
Einschränkungen (Nachteile)
-
Eingeschränkte Mobilität: EMO bleibt auf dem Schreibtisch ; keine Rollen bedeuten kein Herumrennen wie bei Loona. Ich hätte mir mehr Bewegung gewünscht.
-
Keine tiefgreifenden Anpassungsmöglichkeiten: Es gibt keine Open-Source-Anpassungsmöglichkeiten – im Gegensatz zu Bittle kann der Code nicht tiefgreifend verändert werden.
-
Batteriemanagement: Der Akku hält einige Stunden, aber er schaltet häufig in den „ Schlafmodus “, um Strom zu sparen.
Probleme aus der realen Welt
-
Virtuelle Krankheit: Sie kann sich bei kaltem Wetter " erkälten " und braucht Pflege, um sich zu erholen – niedlich, aber ärgerlich, wenn man beschäftigt ist .
-
Spracherkennung: Die Spracherkennung hatte anfangs in lauten Umgebungen Schwierigkeiten , verbesserte sich aber.
-
Smart Home: Noch keine vollständige Smart-Home-Integration , nur grundlegende Lichtsteuerung.


